top of page

Ratgeber DJ-Suche / - Vergleich

Auf der Suche nach einem DJ kann es von Vorteil sein, erst einmal herauszufinden, was einem wichtig ist.

Steht der Preis als Auswahlkriterium ganz oben, ist es relativ einfach einen billigen DJ zu finden.

 

Anders sieht es aus, wenn erst einmal die Qualität das Wichtigste sein soll. Das heißt

  • Musik- und Lichtanlage

  • Betreuung der Gastgeber und Gäste

  • wie und was für Musik auf der Veranstaltung gespielt wird

sollen auf einem qualitativ sehr hohem Niveau (sozusagen "Premium") sein.

Das wird schon erheblich schwieriger, da es keine einheitlichen Standards bei DJs gibt.

 

Es gibt ja nicht, wie z. B. im Handwerk, die Gesellen- und die Meisterprüfung. Oder z. B. bei Problemen mit dem Rücken, übernimmt die Behandlung ja auch nicht der "Allgemein"-Mediziner, sondern der Orthopäde, als Spezialist auf seinem Gebiet.

Daher könnte es hilfreich sein, sich als erstes zu fragen:

  • Ist der DJ ein Spezialist auf seinem Gebiet?

Wenn ja, dann ist es schon fast zu 100% sicher, dass dieser ein erheblich höheres Qualitäts-Niveau bietet, als ein, ich nenn ihn mal "Misch-Masch"-DJ.

Wie kann man nun schnell und effektiv diese "Spezialisten"von den "Misch-Masch"-DJs unterscheiden?


Heutzutage gibt es sehr gut ausgereifte und ausgestattete DJ-Hard- und Software. Die Anzahl an DJs wächst rasant und viele DJs, aus dem Bereich Club/Diskothek, Groß-Veranstaltungen (Schützenfeste etc.), drängen davon in den Bereich "Hochzeit, Geburtstag, Betriebsfeier".

Wenn ich mir die Bewertungen und die Webseiten anderer DJs anschaue, die in Clubs, Diskotheken und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen auflegen aber auch, quasi nebenbei, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern mit in Ihrer Auswahl anbieten, muss ich feststellen, dass alle DJs fast ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen (Top-Bewertung) vorweisen können.

Ich persönlich frage mich dann nur, wie ich folgende Aussagen bekommen kann:

  • Auf einer Hochzeitsfeier in Bremen sagte mal ein Gast, aus dem Freundeskreis der Gastgeber, zu mir: … dass ich einen echt tollen Job mache und dass sie (also der Freundeskreis) eigentlich überhaupt kein Bock auf die Feier hatten, weil die letzten 5 Djs auf deren Feiern so „schei…“ waren.

  • "Das Team des Bistros meinte heute zu uns, dass sie in den vergangenen Jahren selten einen DJ bei Feierlichkeiten hatten, der so souverän und angenehm durch den Abend geführt hat."  

  • "es ist nicht der DJ zu unserer Feier gekommen, den wir ursprünglich gebucht hatten."

  • Dazu noch die vielen Anfragen von Gastgebern, bei denen der DJ mittel- bis sehr kurzfristig einfach absagt.

Solche oder ähnliche Anmerkungen von Gaststätten, Gastgebern und Gästen über die "Qualität" anderer DJs bekomme ich sehr häufig.

Wie kann man denn nun die DJs miteinander vergleichen, wenn die Bewertungen alle „top“ sind, aber es anscheinend dennoch riesen Unterschiede in der Qualität zu geben scheint?

Mich hat die Frage beschäftigt und ich persönlich, versuche dies mal so zu erklären:

(Haben Sie eine andere Erklärung oder Meinung dazu, dürfen sie mir gerne schreiben.)

 

Jeweils nach einem Fußballpiel bewerten die Zuschauer zwei Fußballspieler. Hier zuerst die Bewertungen:

Spieler 1

Die Zuschauer beobachten den Spieler ein ganzes Spiel lang. Nach dem Spiel bewerten rund 100 Zuschauer den Spieler so oder so ähnlich:

​„Super Spieler; hat das Spiel perfekt organisiert; war im Zweikampf stark; hat zwei Tore geschossen. Die Zuschauer waren alle begeistert und würden ihn jederzeit weiterempfehlen bzw. würden jederzeit ein weiteres Spiel von ihm besuchen.“

Spieler 2

Die Zuschauer beobachten den Spieler ein ganzes Spiel lang. Nach dem Spiel bewerten rund 3 Zuschauer den Spieler so oder so ähnlich:

​„Super Spieler; hat das Spiel perfekt organisiert; war im Zweikampf stark; hat zwei Tore geschossen. Die Zuschauer waren alle begeistert und würden ihn jederzeit weiterempfehlen bzw. würden jederzeit ein weiteres Spiel von ihm besuchen.“

Kann man nun die beiden Spieler, die ohne Zweifel einen super Job gemacht haben, anhand der Bewertung oder anhand der Anzahl der Bewertungen miteinander vergleichen?

 

Wenn diese beiden Spieler nun DJs wären, welchen würden Sie anhand der Bewertungen spontan eher nehmen?

Auf der Suche nach dem passenden DJ kann z. B. eine Checkliste helfen. Hier könnte vorab notiert werden, was man von einem DJ erwartet bzw. was einem auf seiner Veranstaltung wichtig ist und was man definitiv nicht will. Zum Beispiel:

  • Sollen die Lieder perfekt ineinander gemixt werden, wie man es z. B. von einem Techno-, House- oder RnB-DJ aus einem Club oder bei öffentlichen Veranstaltungen erwarten darf?

  • Darf es ein „Misch-Masch“-DJ sein, der viel in Clubs und Diskotheken und öffentlichen Veranstaltungen auflegt, aber auch auf seiner Webseite Hochzeits- und Geburtstagsfeiern mit anbietet?

  • Ist ein wichtiges Kriterium, dass der DJ einen kurzen Video-Ausschnitt von einigen sitzenden rudernden Gästen zum Lied von „Achim Reichel - Aloha Heja He“ oder „Luftgitarre spielenden“ Gästen zum Lied von z.B. AC/DC auf seiner Webseite zeigt?

  • Ist derjenige ein Top-DJ, der eine „Hammer“-Lasershow mit super Nebeleffekt bietet?

  • vielleicht ist der "richtige DJ" derjenige, der Knicklichter, Luftballons oder Luftgitarren an die Gäste verteilt und sich womöglich noch verkleidet und die Gäste mit Spielchen auf die Tanzfläche „lockt“?

  • Muss der DJ nur Musik abspielen? Qualität, Service und Leistung sowie Betreuung und Ausstattung ist dabei egal.

Einige werden jetzt vielleicht denken „ja, genau so einen DJ möchte ich“ und andere werden denken „Nee, das geht ja mal gar nicht“.  

Und genau dieses kann man für sich mit einer Checkliste am besten herausfinden.

Vielleicht ist aber auch erst einmal folgendes wichtiger:

  • Der DJ sollte auf die Art von Feier spezialisiert sein, die Sie veranstalten möchten. Sprich, wenn Sie einen DJ für eine Hochzeit oder einen Geburtstag suchen, dann sollte er möglichst nur professionell auf Hochzeits- und Geburtstagsfeiern auflegen.

  • Der DJ sollte seinen Job noch möglichst hauptberuflich ausüben

Aber nun zurück zu den beiden Fußballspielern:

Spieler 1

spielt mit seinem Verein in der Kreisklasse (unterste Klasse im deutschen Fussball). Die Zuschauer beobachteten den Spieler ein ganzes Spiel lang. Nach dem Spiel bewerteten rund 100 Zuschauer den Spieler.

Spieler 2

spielt mit seinem Verein in der Champions-League (Königsklasse im europäischen Fußball). Auch hier beobachteten die Zuschauer den Spieler ein ganzes Spiel lang. Nach dem Spiel verließen 40.000 Zuschauer zufrieden und glücklich das Stadion, ohne den Spieler zu bewerten. Nur 3 Zuschauer bewerteten den Spieler.

(Einer von den 40.000 Zuschauern schrieb auf seinen Bewertungszettel: "Warum soll ich den Spieler noch bewerten? Der spielt in der Champions-League! Das sagt doch schon alles.")

Obwohl nun beide zwar die Gemeinsamkeit haben, dass sie Fußball spielen, kann man Sie darüber hinaus anscheinend nicht auf einem Level bzw. Niveau miteinander vergleichen. Auch wenn Sie die gleichen erstklassigen Bewertungen vorweisen können und sogar der Spieler 1 gegenüber dem Spieler 2 ein Vielfaches an Top-Bewertungen bekommen hat.

Die Unterschiede vom „Kreisklasse“-DJ bis hin zum  „Champions-League“-DJ sind teilweise schon auf den ersten Blick, spätestens jedoch auf den zweiten oder dritten Blick, deutlich zu erkennen, wenn Sie die Inhalte der Webseiten der DJs genauer betrachten und miteinander vergleichen.

Ein kurzer, telefonischer Kontakt ist sowieso das beste Mittel, um Ihren persönlichen „Champions-League“-DJ zu finden.

Dazu ein Beispiel, wie eine DJ-Suche sehr effektiv und erfolgreich verlaufen könnte:

Herr Hoch und Frau Zeit möchten heiraten und suchen für ihre Feier einen passenden DJ. Die beiden haben dabei die Wahl zwischen insgesamt 100 DJs (vom „Kreisklasse“-DJ bis zum „Champions-League“-DJ).

Davon sind 5 DJs spezialisiert auf Hochzeit und Geburtstag, betreiben dieses hauptberuflich und bezeichnen sich als Top-Profi (die sogenannten „Champions-League“-DJs).

 

Dann stehen die Chancen statistisch gesehen, ohne weitere Auswahlkriterien, dass die beiden den perfekten DJ für Ihre Hochzeitsfeier finden bei „5 zu 100“.

Nehmen Herr Hoch und Frau Zeit nun das obere Kriterium

  • Der DJ sollte auf die Art von Feier spezialisiert sein, die Sie veranstalten möchten. Sprich, wenn Sie einen DJ für eine Hochzeit oder einen Geburtstag suchen, dann sollte er möglichst nur professionell auf Hochzeits- und Geburtstagsfeiern auflegen.

mit dazu, würde sich die Auswahl um rund 90 auf nur noch 10 DJs reduzieren. Damit stehen die Chancen statistisch gesehen, ohne weitere Auswahlkriterien, bei „5 von 10“ oder einfacher ausgedrückt bei „2 zu 1“.

Objektiv betrachtet ist für Herrn Hoch und Frau Zeit eine Quote von „2 zu 1“ schon mal super, um mit einem ruhigem und sicheren Gefühl, die Suche nach dem perfekten DJ weiter einzugrenzen.

 

Nehmen Herr Hoch und Frau Zeit nun das Kriterium

  • Der DJ sollte seinen Job darüber hinaus noch möglichst hauptberuflich ausüben

mit dazu, würde sich die Auswahl noch einmal um rund 5 DJs reduzieren.

Herr Hoch und Frau Zeit könnten, rein theoretisch betrachtet, nach dem Zufallsprinzip nun einen der fünf DJ auswählen und könnten sich dennoch sicher sein, dass Sie eine perfekte Hochzeitsfeier auf "Champions-League"-Niveau bekommen, die unvergessen und in guter Erinnerung bei ihnen und ihren Gästen bleibt.

Zur Entscheidungsfindung gehören natürlich auch emotionale Dinge mit dazu.

Doch bei nur noch 5 DJs ist es für die beiden dann nur noch ein kleiner Schritt, bis Sie ihren persönlichen DJ für eine perfekte Hochzeitsfeier gefunden haben.

Die Suche nach „dem perfekten DJ“ für eine Hochzeits-, Geburtstagsfeier oder -party muss also nicht schwer, langwierig und mit viel Glück verbunden sein.

Natürlich gilt auch hier: "Keine Ausnahme ohne Ausnahmen".

Ich schreibe diesen Beitrag unter anderem, weil

  • eine Feier einfach perfekt werden sollte und zwar nicht auf "Kreisklassen"-Niveau, sondern auf "Champions-League"-Niveau.

bottom of page